Heidewegschule soll erweitert werden

05.07.2014
Pressemitteilung

KREIS PINNEBERG. Dringender Handlungsbedarf an der Heidewegschule, der Schule für körperlich und geistig behinderte Kinder in Appen-Etz. Nachdem bereits zwei Container aufgestellt wurden, um dem Zuwachs an Schülern gerecht zu werden, ist die Kreisverwaltung nun beauftragt, eine Planung zum An- und Ausbau der Heidewegschule vorzulegen. Der Bau aus dem Jahr 1978 bedarf neben dem Ausbau zusätzlich dringender Sanierungsmaßnahmen.

 Steigende Schülerzahlen, ausgehendv on jetzt 117 Schülern, in dreizehn Klassen, sind der Grund für einen Anbau von drei zusätzlichen Klassenräumen. Außerdem wird ein weiterer Werkraum benötigt. Zum Schuljahr 2014/2015 rechnet der Schulleiter, Henning Schwarz, bereits mit 123 Schülern. Tendenz steigend.

 Die vorhandene Sporthalle, die eigentlich nur eine Gymnastikhalle mit deutlich niedriger Deckenhöhe ist, muss vergrößert werden. „Es ist nicht einmal eine Einfeld-Sporthalle, darum ist ein normaler Sportunterricht mit Ballspielen nicht möglich“, erklärt Kerstin Seyfert, bildungspolitische Sprecherin der CDU-Kreistagsfraktion.

 Zusätzliche Mitarbeiter, neben Lehrern auch Sozialpädagogen und Schulbegleiter, benötigen außerdem ein größeres Lehrerzimmer. Zum Schulbau in den siebziger Jahren war es für 3 0Mitarbeiter ausgelegt, inzwischen sind an der Heidewegschule 50 Mitarbeiter tätig.

 Auch die Lehrküche entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Sanitäranlagen sowie Wasser- und Stromleitungen müssen ebenfalls saniert werden.

 „Vor uns liegt eine große Aufgabe“,so Seyfert. „Wir sind uns der Verantwortung, insbesondere aufgrund der besonderen Anforderungen dieser Schule, durchaus bewusst.“ Darum wolle man eine schnelle und zügige Umsetzung des Vorhabens. Geplant sei eine dreijährige Bauzeit. Die CDU-Fraktion habe bereits ein einstimmiges Votum zur Umsetzung der Baumaßnahmen abgegeben.

 In welchem finanziellen Rahmen das Bauvorhaben liegen wird, wird im nächsten Schule-, Kultur- und Sportausschuss am 10. Juli 2014, bekannt gegeben. Die Verwaltung wird dann konkrete Zahlen auf den Tisch legen.

 

Pressekontakt:

Pressesprecherin CDU-Kreistagsfraktion Pinneberg

Kerstin Seyfert │Wacholderstieg 10 │25421Pinneberg │Mobil 0174 134 63 13│

kerstinseyfert [at] gmx.net