Kreisfeuerwehrzentrale: Affeldt drückt aufs Tempo

27.09.2013
Pressemitteilung

TORNESCH. Er geht mit der Maurerkelle um wie ein Profi: Kreiswehrführer Bernd Affeldt hat gestern den Grundstein für den Neubau einer Fahrzeughalle auf dem Gelände der Kreisfeuerwehrzentrale gelegt. Zusammen mit Kreispräsident Burkhard E. Tiemann (CDU) und dem Vorsitzenden des Umweltausschusses des Kreistages, Helmuth Kruse, mauerte er eine Rolle mit Dokumenten ein. Darin: Pläne, Münzen, Tageszeitungen sowie eine Extra-Ausgabe des Mitteilungsblattes des Feuerwehrverbandes.

Mehr als elf Jahre liegen die ersten Überlegungen zu einer Erweiterung der Kreisfeuerwehrzentrale an der Alten Bundesstraße in Tornesch-Ahrenlohe zurück. Den Grund, warum die Pläne erst jetzt eine Realisierung ermöglichten, sieht Kruse unter anderem in der Nachhaltigkeit und den hohen Anforderungen an den Erweiterungsbau. „Wir mussten sehr sorgfältig planen, denn bei diesem Projekt geht es nicht um schicke Bilder, sondern um die inneren Werte“, sagte der Grünen-Kreistagsabgeordnete vor geladenen Gästen.

Mehr als 14 Millionen Euro investiert der Kreis Pinneberg in die Feuerwehrzentrale. Die Fahrzeughalle, die voraussichtlich im Sommer 2014 eingeweiht wird, ist nur der erste Bauabschnitt. In einem zweiten Schritt werden ab 2015 auch neue Büros, Sozialräume und Werkstätten geschaffen. „Dieser Bauabschnitt ist genauso wichtig wie der erste“, mahnte Affeldt. Dessen Eröffnung wird er als amtierender Kreiswehrfüher wohl nicht mehr begleiten. Ende des kommenden Jahres scheidet er aus dem Amt, möchte bis dahin aber unbedingt die Fahrzeughalle noch eröffnen. „Das wäre toll“, sagte er.

Kreispräsident Burkhard E. Tiemann bekräftigte, die Politiker im Kreis Pinneberg stünden einmütig hinter dem Millionenprojekt. „Der Kreis weiß um die Verantwortung gegenüber den Wehren und für die Sicherheit der Bürger“, sagte er. „Ihren Dienst können die Kameraden nur dann leisten, wenn sie richtig und materiell ausreichend ausgestattet sind“, so Tiemann. Gleichzeitig lobte der Kreispräsident den Fortschritt bei den Bauarbeiten. „Nur wenige Wochen nach dem ersten Spatenstich können wir jetzt den Grundstein legen und in wenigen Wochen das Richtfest feiern“, sagte er. Daran könne man sehen, dass der erste Spatenstich bei öffentlichen Bauvorhaben nicht nur ein symbolischer Akt sei.

Bernd Affeldt geht es darüber hinaus aber auch um den Schutz der Einsatzfahrzeuge. „Es hat immer etwas weh getan, die Fahrzeuge bei Wind und Wetter draußen stehen zu sehen. Die Qualität hat darunter inzwischen auch gelitten“, sagte er. Vor allem die Lebensdauer der Spezialgeräte werde dadurch verkürzt.

In den kommenden Monaten entsteht eine Halle mit 17 Stellplätzen und einer Waschhalle für den Fuhrpark des ABC-Dienstes. Sie hat jeweils neun Tore auf beiden Längsseiten. Daneben befinden sich die Umkleidekabinen, zwischen den einzelnen Hallenabschnitten sind außerdem Schwerlastregale vorgesehen.

Quelle: Uetersener Nachrichten (Claudia Ellersiek)